Kampala Road zur Rush-Hour

Kampala Road zur Rush-Hour

Kampala-die Hauptstadt Ugandas. Etwa 1,3 Millionen Einwohner, zählt man die Slum-Gebiete rund um die Stadt dazu. Regierungssitz, Parlamentsgebäude, Banken Versicherungen, Geschäfte. Ein Heer von Beamten, Angestellten und Arbeitern geht dort jeden Tag seinem Job nach. Sie wohnen in der Stadt, in Außenbezirken, im Umland. Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr, nur Minibusse (Taxi oder Matatu genannt) […]

Frauen Boxen

Wenn man in Uganda nach Sportarten frägt, die Mädchen und Frauen gerne machen, hört man meist von Netball. Dies wird vor allem in vielen Schulen angeboten. Doch nun haben Frauen das Boxen entdeckt. Vor allem junge Frauen in den Slumgebieten Kampalas finden daran Gefallen. Neben der sportlichen Fitness bringt es den jungen Damen ein Stück […]

Ankunft in Kampala

Kampala ist wirklich ein Erlebnis. Es ist kaum zu beschreiben, was hier in den Straßen los ist. Eigentlich müsste ich tausend Fotos machen, aber ich möchte das ganze gerne erleben und nicht als fotografierender Tourist durch die Gegend rennen.

Kampala nach dem Bombenattentat vom 11. Juli 2010

Kein normaler Sonntag! Ende der Fussball-WM 2010. Auch in Kampala verfolgen Tausende in Clubs oder Restaurants das Endspiel zwischen Spanien und Niederlande. Da detonieren drei Bomben in Kampala! Zwei in einem Rugby-Club, eine in einem äthiopischen Restaurant. 74 unschuldige, oft sehr junge Menschen sterben, über 80 werden zum Teil schwer verletzt. Eine Stadt, das ganze […]

Anschläge in Kampala

Es traf nur Unschuldige, darunter viele Ausländer, die das Fußballendspiel der WM in einem äthiopischen Restaurant in Kabalagala, bzw. einem Rugby Club in Kampala anschauten. Die Bilanz: Mindestens 76 Tote, darunter ein Amerikaner.  Selbstmordattentäter, vermutlich  Mitglieder der somalischen radikalislmischen Rebellenorganisation  Al-Shabaab-Miliz, werden für den Anschlag verantwortlich gemacht.

Fliegende Toiletten in der Hauptstadt

Was machen Menschen in Ugandas Metropole, die auf die Toilette müssen? Die Reicheren haben ihre Toilette oder können unterwegs in einen Supermarkt, in ein Café, an die Tankstelle… Doch was ist mit den  Slumbewohnern, den Armen die vom Land in die Stadt kommen? Öffentliche Toiletten gibt es kaum, die Wenigen sind entweder hoffnungslos verschmutzt und […]