Menschen mit Handicap in Uganda

Menschen mit Handicap in Uganda

Laura Ehrler Die am weitesten verbreiteten Formen sind mit fast 60% die Einschränkungen des Bewegungsapparates. Es folgen Einschränkungen der Sinnesorgane, Rede- und Kommunikationsschwierigkeiten, mentale, kognitive Beeinträchtigungen sowie geistige Behinderung. Die Regierung versucht offiziell Sozialschutzprogramme zur Unterstützung des Wohlbefindens schutzbedürftiger Menschen, u.a. Menschen mit Handicap, immer weiter zu optimieren. Aber trotzdem zählen sie in Uganda immer […]

Der Staat und lokale Netzwerke in Uganda

Dr. Marius Ritter, Ethnologe Afrikanische Staaten südlich der Sahara geraten vor allem in die Schlagzeilen, wenn sich humanitäre Katastrophen im Gefolge eines Krieges anbahnen. Der darauffolgende Blick auf Kriegsparteien und Flüchtlingsströme ist gleichzeitig aber immer auch ein Blick auf Ausnahmezustände, in denen Rollenzuschreibungen und Organisationsformen des alltäglichen Zusammenlebens großteils außer Kraft gesetzt sind. Um die […]

Motorradtaxen: Fluch oder Segen?

Kampala entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Stadt, durch die mit dem PKW kaum noch ein Durchkommen ist. Stunden kann es dauern um den Stau zu bewältigen. Oftmal einzige Chance noch pünktlich zur Arbeit oder zu einem Termin zu kommen, sind die Motorradtaxen, oder auch „Bodas“ genannt. Das Wort „Boda“ (oftmals […]

Genitalverstümmelung wird mit Haftstrafe geahndet

Genitalverstümmelung ist in Uganda seit 2009 verboten. Zuwiderhandlung droht bis zu 10 Jahren Haft. Seither wurde aber kaum jemand zur Verantwortung gezogen, so dass der grausame Brauch immer wieder im Verborgenen durchgeführt wurde. Einige Mädchen wurden über die Grenze hoch oben im Mount Elgon Gebiet nach Kenia verschleppt und dort unter extrem unhygienischen Bedingungen im […]

Kein Grund zur Panik vor Ebola in Ostafrika

Derzeit herrscht eine wahre Panik vor Ebola. Im Moment sind 3 der 55 Länder Afrikas mit mehr als einem Ebolafall betroffen. Alle befinden sich im Westen des Kontinents. Doch was haben nun Tansania, Kenia oder Uganda mit dem Ebolaausbruch zu tun? Warum werden ca. 30 % der Reisen nach Tansania storniert? Warum ziehen sich Investoren […]

Zum Friseur in Uganda

Die Armutsrate liegt in Uganda bei ca. 25 %. Da könnte man sich vorstellen, dass alles das nicht lebensnotwenig ist, in den Hintergrund gestellt wird. Doch wenn es um die Haare der Frauen geht, ist dem nicht so. Das Geschäft mit der Schönheit boomt, vor allem in der Hauptstadt Kampala. Viele Frauen verdienen sich mit […]

Gefängnisaufstand in Norduganda

Die Vorstellung selber oder einen lieben Bekannten in Uganda im Gefängnis zu sehen, lässt mich ziemlich erschaudern. Dabei fallen mir zuerst Zustände ein wie: Überfüllung der Zellen, oftmals jahrelanges Warten auf die Verhandlung, schlechte Ernähung und katastrophale hygienische Bedingungen.

Uganderinnen heiraten früh

Uganda gehört laut United Nation Population Fund (UNFPA) und Weltbankstatistiken zu den 15 afrikanischen Ländern (Position 11) mit der höchsten Anzahl von verheirateten Mädchen unter 18 Jahren, 46 % der Mädchen sind mit 18 Jahren bereits verheiratet, oftmals wird dies ohne Einwilligung der Braut von der Familie arrangiert. Die Ehemänner sind meist viele Jahre älter. […]

Kampala Road zur Rush-Hour

Kampala Road zur Rush-Hour

Kampala-die Hauptstadt Ugandas. Etwa 1,3 Millionen Einwohner, zählt man die Slum-Gebiete rund um die Stadt dazu. Regierungssitz, Parlamentsgebäude, Banken Versicherungen, Geschäfte. Ein Heer von Beamten, Angestellten und Arbeitern geht dort jeden Tag seinem Job nach. Sie wohnen in der Stadt, in Außenbezirken, im Umland. Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr, nur Minibusse (Taxi oder Matatu genannt) […]

Ugander lernen Kaffee zu trinken

Ugander lernen Kaffee zu trinken

Uganda gilt neben Athiopien zum größten Kaffeeexporteur Afrikas. Ca. 50 % der Exporteinnahmen kommen davon. Jedoch trinken die Ugander selber seit jeher Tee, wohl aus Einfluss er britischen Kolonialmacht. Am Abend dann ein Bier, lokal oder aus der Flasche. Im Moment eröffnen allerdings immer mehr Cafés in Kampala, mit steigenden Besucherzahlen. Immer mehr Ugander genießen […]