Menschen mit Handicap in Uganda

Menschen mit Handicap in Uganda

Laura Ehrler Die am weitesten verbreiteten Formen sind mit fast 60% die Einschränkungen des Bewegungsapparates. Es folgen Einschränkungen der Sinnesorgane, Rede- und Kommunikationsschwierigkeiten, mentale, kognitive Beeinträchtigungen sowie geistige Behinderung. Die Regierung versucht offiziell Sozialschutzprogramme zur Unterstützung des Wohlbefindens schutzbedürftiger Menschen, u.a. Menschen mit Handicap, immer weiter zu optimieren. Aber trotzdem zählen sie in Uganda immer […]

Ostkongo zu Coronazeiten

Sozioökonomische Krise Pater P. Ekutt, Mahagi Im Moment ist die Welt in Aufruhr und Afrika in Panik. Die Unsicherheit der Zukunft in Hinblick auf die Coronapandemie wir immer besorgniserregender und bedroht die Stabilität. Das soziale Leben ist zum Stillstand gekommen, der Verlust der täglichen Routine, der finanzielle Verlust durch die Unterbrechung der beruflichen Arbeit, die […]

Wirtschaft und Entwicklung – Strom- Eisenbahn und die kleinen Fortschritte

Uganda gehörte in den Jahren nach der Unabhängigkeit (unabhängig seit 9.10.1962) zu den industriell am weitesten entwickelten Ländern Ostafrikas. Jedoch folgten Jahre des Terrors durch die Regime von Idi Amin und Milton Obote. In den 90- er Jahren konnte Uganda zweistellige Wirtschaftswachstumsraten vorweisen. Heute beträgt das Wirtschaftswachstum knapp 5 %, die Armutsraten sind am Sinken […]

Gefängnisaufstand in Norduganda

Die Vorstellung selber oder einen lieben Bekannten in Uganda im Gefängnis zu sehen, lässt mich ziemlich erschaudern. Dabei fallen mir zuerst Zustände ein wie: Überfüllung der Zellen, oftmals jahrelanges Warten auf die Verhandlung, schlechte Ernähung und katastrophale hygienische Bedingungen.

Wieder Kämpfe im Ostkongo

Die humanitäre Situation im Ostkongo hat sich in letzter Zeit dramatisch verschlechtert. Einde 2012 flohen 150.000 Menschen vor den Kriegshandlungen, damit erreichte die Zahl der Flüchtlinge eine Million. Seit Jahren wird im Ostkongo gekämpft, mal mehr, mal weniger. Immer wieder werden junge Menschen gezwungen als Kämpfer die Rebellen zu unterstützen. Die Rebellen nutzen eine verheerende […]

Warmes Wasser durch Solarenergie

Im ländlichen Uganda ist die Infrastuktur ein Problem. Viele Menschen leben auf ihren Höfen, Stromleitungen und Wasserleitungen sind kaum möglich. Hier sind Solaranlagen oftmals die einzige Chance um Strom zu haben. Dabei sind die Menschen bescheiden, eine Glühlampe für Licht bringt schon eine immense Verbesserung der Lebensumstände, wenn dann noch das Mobiltelefon geladen werden kann, […]

Ein Ofen aus Lehm

Ein Ofen aus Lehm

von Michaela Wolff, Freiwillige von EIRENE in SALEM Uganda Wir (die Eirene-Freiwilligen+Betreuer) treffen uns an Florences Haus. Gemeinsam mit einer Herdbauerin, die ich im Umfeld von SALEM auftreiben konnte, wollen wir an diesem Tag einen „energiesparenden Herd mit Kamin“ bauen. Durch die Wahlen wurde das Zwischenseminar der Eirene Freiwilligen, das üblicherweise dem Austausch und der […]

Kony 2012

Seit über 25 Jahren wird Ostafrika vom Rebellenführer Joseph Kony terrorisiert. Uganda hat er verlassen, doch nun werden Kinder und Jugendliche im Kongo, Südsudan oder der Zentralafrikanischen Republik entführt,  zu Sexsklavinnen gemacht, getötet oder zum Töten gezwungen Wie wäre es wenn er noch im Jahr 2012 gefasst werden würde?

Milleniumsentwicklungsziele

Milleniumsentwicklungsziele

Die Armut bis zum Jahr 2015 zu halbieren ist weltweit das Ziel im Rahmen der Millenuiumsentwicklungsziele. Beschlossen wurde es im Jahr 2000 von 189 Nationen im Rahmen der Milleniumsentwicklungskonferenz der Vereinten Nationen in New York. Uganda nimmt die Ziele sehr ernst und ist auf einem guten Weg.