Wirtschaft und Entwicklung – Strom- Eisenbahn und die kleinen Fortschritte

Uganda gehörte in den Jahren nach der Unabhängigkeit (unabhängig seit 9.10.1962) zu den industriell am weitesten entwickelten Ländern Ostafrikas. Jedoch folgten Jahre des Terrors durch die Regime von Idi Amin und Milton Obote. In den 90- er Jahren konnte Uganda zweistellige Wirtschaftswachstumsraten vorweisen. Heute beträgt das Wirtschaftswachstum knapp 5 %, die Armutsraten sind am Sinken […]

Ugandas aktuelle Entwicklung

Seit Ende der Diktaturen Amins und Obotes entwickelt sich Uganda gut weiter. Doch diese Periode, genauer gesagt, seit der Regierungsübernahme von Yoweri Museveni im Januar 1986, dauert nun ja schon 27 Jahre an. Verständlich, dass es in einem so langen Zeitraum viele Auf´s und Ab´s gibt. Nun zu den neueren Entwicklungen: Im Finanzjahr 2011/12 spürte […]

Neues Reise-Trendland Uganda

Uganda wurde vom Reiseführer „Lonely Planet“ neben Birma und Neukaledonien zum Trendland 2012 gewählt. Warum ausgerechnet Uganda? War es doch viele Jahrzehnte in Bürgerkriege verstrickt, hatte Despoten wie Idi Amin oder Milton Obote und zuletzt fand gerade dort bis vor wenigen Jahren ein Bürgerkrieg statt, der die schlimmst humitäte Katastrophe weltweit verursachte.

Erstes Elektroauto in Uganda gebaut

Studenten der Makerere Universität basteten seit ca. zwei Jahren an etwas ganz Besonderem: Dem ersten Elektroauto. Darauf können sie auch stolz sein. Denn „Kiira“ wie sie den grünen PKW liebevoll nennen, ist ihnen gut gelungen.

Ugandas Budget

Jeweils Mitte des Jahres werden in den Ländern der East African Community zeitgleich die Budgets verabschiedet. Für das Finanzjahr 2011/12 hat Uganda das Thema: Förderung von Wirtschaftswachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und Verbesserung des Dienstleistungssektors.

Gipfelkonferenz der Afrikanischen Union in Kampala

Die 15. Gipfelkonferenz der Afrikanischen Union tagte im Juli 2010 in Kampala. Staatschefs von 35 der 53 Mitgliedsstaaten berieten über Sicherheitsfragen aber auch über Möglichkeiten der Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeit.

Ölarbeiter jagen Antilopen

Noch wurde kein Barrel Öl in Uganda gefördert, schon meldet die Uganda Wildlife Authoritity (UWA) erste Schäden. Ausgerechnet ein Reedbock, das einzige männdliche Exemplar einer seltenen Antilopenart im Kabwoya Tierreservat, wurde gewildert.

Von der Kaffeepflanze zum duftenden Getränk

Was kann man in Uganda alles unternehmen, außer in die relativ teuren Nationalparks zu fahren? Inzwischen gibt es immer mehr attraktive Angebote, nicht nur im Park oder in der Hauptstadt. Am Rand des Mount Elgon Gebirges, in Siipi, gibt es schon seit Längerem ein gutes Angebot an touristischen Aktivitäten. So können unterschiedliche Wanderungen unternommen, dabei […]

Sparen für ein besseres Leben

Was bei uns in Europa schon fast selbstverständlich ist, ein wenig Geld auf die Bank zu bringen, ist in Uganda nicht weit verbreitet. Banken sind vor allem für die Reichen, für Menschen mit Sicherheiten, wie Grundbesitz, Banken sind in den Städten, von daher nur für Menschen erreichbar, die dort leben bzw. die mobil sind. Doch […]

Viktoriabarsch nein danke

Die Umweltorganisation Greenpeace warnt vor dem Verzehr von diversen Fischarten, darunter der Viktoriabarsch. Vor rund 30 Jahren wurde der ursprünglich am Nil beheimatete Fisch im Victoriasee ausgesetzt. Er vermehrte sich schnell und die Wissenschaftler erhofften sich eine Verbesserung der Lebenslage der Seeanrainer.