Menschen mit Handicap in Uganda

Menschen mit Handicap in Uganda

Laura Ehrler Die am weitesten verbreiteten Formen sind mit fast 60% die Einschränkungen des Bewegungsapparates. Es folgen Einschränkungen der Sinnesorgane, Rede- und Kommunikationsschwierigkeiten, mentale, kognitive Beeinträchtigungen sowie geistige Behinderung. Die Regierung versucht offiziell Sozialschutzprogramme zur Unterstützung des Wohlbefindens schutzbedürftiger Menschen, u.a. Menschen mit Handicap, immer weiter zu optimieren. Aber trotzdem zählen sie in Uganda immer […]

Berufliche Bildung in Uganda

Berufliche Bildung in Uganda

Berufliche Bildung in Uganda In Uganda beträgt das durchschnittliche Alter 15,8 Jahre, immerhin leicht nach oben gerückt von zuvor 15 Jahren. Für die Regierung, aber v.a. für die Eltern bzw. die Jugendlichen selber, stellt es eine immense Herausforderung dar, die jungen Menschen in einen Job zu bringen. Die Bildungsorientierung ist hoch. Wer es sich irgendwie […]

Wirtschaft und Entwicklung – Strom- Eisenbahn und die kleinen Fortschritte

Uganda gehörte in den Jahren nach der Unabhängigkeit (unabhängig seit 9.10.1962) zu den industriell am weitesten entwickelten Ländern Ostafrikas. Jedoch folgten Jahre des Terrors durch die Regime von Idi Amin und Milton Obote. In den 90- er Jahren konnte Uganda zweistellige Wirtschaftswachstumsraten vorweisen. Heute beträgt das Wirtschaftswachstum knapp 5 %, die Armutsraten sind am Sinken […]

Der Staat und lokale Netzwerke in Uganda

Dr. Marius Ritter, Ethnologe Afrikanische Staaten südlich der Sahara geraten vor allem in die Schlagzeilen, wenn sich humanitäre Katastrophen im Gefolge eines Krieges anbahnen. Der darauffolgende Blick auf Kriegsparteien und Flüchtlingsströme ist gleichzeitig aber immer auch ein Blick auf Ausnahmezustände, in denen Rollenzuschreibungen und Organisationsformen des alltäglichen Zusammenlebens großteils außer Kraft gesetzt sind. Um die […]

Februar 2016: Die Ugander haben gewählt

Im Vorfeld der Wahlen kam es, wie schon in den Jahren zuvor, zu einem heftigen Wahlkampf. Während Präsident Yoweri Museveni, der für seine Partei, die NRM, kandidierte, laut Presse bis zu 12 mal mehr Geld für den Wahlkampf zur Verfügung hatte, als seine zwei starken Herausforderer, waren auch deren Wahlveranstaltungen immer gut besucht. Doch was […]

Urlaub in Uganda besser als in Spanien

Ein Urlaub in Uganda sei besser als in Spanien, wo es im Sommer heiß und feucht sei, so urteilte Ugandas Präsident kürzlich. Er hatte Spanien erlebt und konnte sich augenscheinlich nicht dafür begeistern. Doch was fehlt ist Tourismusförderung. Die Agentur für Tourismusförderung soll deshalb umbenannt werden in „Agentur für Tourismusunterdrückung“, fügte Museveni in der Tageszeitung […]

Kein Grund zur Panik vor Ebola in Ostafrika

Derzeit herrscht eine wahre Panik vor Ebola. Im Moment sind 3 der 55 Länder Afrikas mit mehr als einem Ebolafall betroffen. Alle befinden sich im Westen des Kontinents. Doch was haben nun Tansania, Kenia oder Uganda mit dem Ebolaausbruch zu tun? Warum werden ca. 30 % der Reisen nach Tansania storniert? Warum ziehen sich Investoren […]

Air Uganda fliegt nicht mehr

Air Uganda hatte in den letzten Jahren Flüge nach Nairobi, Dar es Salaam, Bujumbura, Kigali, Mogadishu, Kilimanjaro, Mombasa and Juba angeboten. Eigene Flugzeuge hatten sie nicht, sie waren geleast. Doch in letzter Zeit häuften sich die Probleme. Nun führte ein Audit der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO, dazu, dass die Fluggesellschaft den Flugbetrieb nicht aufrecht erhalten kann. […]

Gefängnisaufstand in Norduganda

Die Vorstellung selber oder einen lieben Bekannten in Uganda im Gefängnis zu sehen, lässt mich ziemlich erschaudern. Dabei fallen mir zuerst Zustände ein wie: Überfüllung der Zellen, oftmals jahrelanges Warten auf die Verhandlung, schlechte Ernähung und katastrophale hygienische Bedingungen.